Am Flughafen angekommen, die Schlüssel fürs Mietauto sind abgeholt und schon kann es losgehen. Halt – das Surfboard muss schließlich auch noch mit! Nun stellt sich die Frage: Wie transportiere ich mein Surfboard am besten? Wir haben schon einiges ausprobiert und auch die sonderbarsten Versuche von Surfern beobachtet – deshalb kommen hier ein paar Tipps.
Auf dem Dach
Für den Surfboard-Transport auf dem Dach benutzen wir Roofracks – hält man diese das erste Mal in der Hand sind es zunächst ein paar Schnüre mit Polstern, sobald man aber weiß, wie man sie benutzt, will man sie nicht mehr missen. Hier kommt eine kleine Anleitung zur Benutzung der Roofracks:
1. Öffne alle Autotüren und positioniere die Polster auf dem Dach.
2. Führe die Spanngurte, an denen die Polster befestigt sind, unter dem Dach hindurch und ziehe diese fest an.
3. Lege dein Surfboard auf die Polster auf dem Dach. Die Nose deines Boards zeigt nach vorne und die Finnen schauen nach oben. Transportierst du mehrere Boards, ordnest du diese nach der Größe – das größte Surfbrett liegt ganz unten. Lege Handtücher zwischen die Bretter, damit kein Wax an den Bottom eines anderen Boards gelangt.
4. Nun benutz du die Spanngurte neben den Polstern, um dein Bord zu befestigen – spanne diese über Nose und Tail.
5. Kontrolliere, bevor du los fährst noch einmal, ob alle Gurte fest angezogen sind.
Fährst du mit dem Board auf dem Dach nur eine kurze Strecke, ist es nicht unbedingt notwendig, einen extra Schutz zu verwenden. Bist du eine längere Zeit unterwegs, solltest du dein Board unbedingt durch einen Socke oder Boardbag schützen.
Im Auto
Bevor du dich dazu entscheidest, dein Surfbrett im Auto zu transportieren, solltest du Folgendes beachten: Nicht überall ist es erlaubt, Surfboards im Auto zu transportieren. Informiere dich sobald du weißt, wohin dein nächster Surftrip geht, welche Transportmöglichkeiten vor Ort zugelassen sind. Wenn du dein Surfboard im Auto transportieren darfst, dann kannst du es so im Auto befestigen:
1. Auch für den Transport im Auto benötigst du Spanngurte. Diese legst du, genau wie bei dem Transport auf dem Dach, auf das Autodach und führst sie dann durch die geöffneten Autotüren unter diesem durch. Bist du mit einem Van unterwegs musst du schauen, an welcher Stelle du die Spanngurte an den Innenseiten des Busses befestigen kannst.
2. Ziehe die Spanngurte an, aber lass noch ein wenig Freiraum, damit du dein Surfboard noch unter ihnen hindurch schieben kannst.
3. Schiebe dein Surfboard von hinten aus, mit der Nose nach vorne zeigend unter den Spanngurten durch – die Finnen schauen dabei nach unten.
4. Ist dein Surfboard perfekt positioniert, kannst du die Spanngurte fest ziehen. Achte darauf, dass die Nose des Boards nicht zu nah an der Front- und das Tail nicht zu nah an der Heckscheibe sind. Solltest du doch ein Mal stark bremsen müssen ist es nicht schön, wenn dein Board eine der Scheiben sprängt.
5. Kontrolliere bevor du losfährst noch einmal, ob alle Spanngurte fest angezogen sind. Wenn alles sitzt, steht der nächsten Surfsession nichts mehr im Wege.