TRX Training für Surfer

Surfen ist vielseitig – man benötigt nicht nur Kraft, Körperspannung und Ausdauer, sondern auch eine gute Koordination. Insbesondere das Core-Training (gesamter Rumpf) spielt für das Surftraining eine entscheidende Rolle. TRX Training ist ein hocheffektives, funktionelles Ganzkörperworkout unter Einsatz eines nicht elastischen Gurtsystems, bei dem das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand sowohl im Stehen als auch im Liegen genutzt wird. Die Gurte des TRX sind beim Training ständig in Bewegung, sodass nicht nur große Muskeln, sondern auch kleine, gelenknahe Muskeln aktiviert werden und stets ganze Muskelgruppen angesprochen werden, so wie es bei der Ausübung komplexer Bewegungen wie dem Surfen, der Fall ist. Durch die angesprochene Instabilität kommt es zu einem wesentlich, sodass meist direkt der gesamte Körper trainiert werden kann.

Insbesondere für Surfer, bzw. Surfurlaube eignet sich das TRX Trainingssystem sehr gut, denn man kann überall trainieren und muss kein Geld bzw. Zeit für das Training im Fitnessstudio investieren. Ein effektives Ganzkörperworkout lässt sich durch die hohe Trainingsintensität innerhalb von 20 Minuten absolvieren. Zum Training muss der – gerade gefundene, perfekte Surfspot – gar nicht verlassen werden, denn das Training kann auch ganz easy am Strand durchgeführt werden. Die einzige Voraussetzung hierfür ist eine Befestigungsmöglichkeit. Am Strand ist diese z.B. in Form von Bäumen, Zäunen, Geländern oder naturgeformten Steinen gegeben.

Durch seine enorm handlichen Maße und seinem Gewicht von gerade einmal 700g, muss in keinem Surfgepäck oder Backpack mehr auf den TRX Suspension Trainer verzichtet werden und ein Training ist zu jeder Zeit an jedem Ort möglich ?

 

Keine Ausreden mehr und viel Spaß beim nächsten Training vor der Surfsession!

 

 

trx plank crunch

Ausgangsposition

Plank Crunch (gerade Bauchmuskulatur)

  1. Nimm die Plank Position ein (Tipp: Anfänger können die Übung auch im Unterarmstütz durchführen: Dabei einfach runter auf die Ellbogen, so dass die Unterarme flach am Boden liegen)
  2. Spanne nun den Bauch und Po ganz fest an und die Schultern ziehst du tief, weg von den Ohren.
  3. Ziehe nun beide Beine gleichzeitig mit Kraft nach vorne Richtung Brust, sodass du einen umgedrehten Crunch durchführst.
  4. Wiederhole die Übung 10-15 Mal in 3 Sätzen.

 

trx plank crunch

Endposition

Variationsmöglichkeit (zur Beanspruchung der seitlichen Bauchmuskulatur):

Beide Beine gleichzeitig mit Kraft rechts bzw. links an der Körpermitte vorbei Richtung Brust ziehen

 

trx rudern

Ausgangsposition

Rudern (Rückenmuskulatur)

  1. Stelle dich schulterbreit hin und hänge dich im 45° Winkel in den Sling Trainer. Die Arme sind leicht angewinkelt, der Körper komplett angespannt. Wichtig: Achte darauf, dass du kein Hohlkreuz bildest.
  2. Ziehe nun den gesamten Körper aus den Armen, Schultern und den Rückenmuskeln hoch in Richtung Sling Trainer.
  3. Wichtig dabei: Die Arme dürfen nicht mehr angewinkelt sein, sondern müssen nach Möglichkeit gestreckt zur Seite geführt werden.

 

Variationsmöglichkeit: Die Übung lässt sich auch als Kombiübung durchführen: Dabei werden die Arme im Wechsel einmal zur Seite und einmal hoch über den Kopf geführt.

 

trx rudern

Endposition

Die Übung funktioniert nach dem Winkel Prinzip: Die meisten Übungen im Stehen sind umso schwieriger, je steiler der Winkel deines Körpers ist. Platziere deine Füße näher am Befestigungspunkt, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Entferne dich vom Befestigungspunkt, um die Übung leichter zu machen.

 

Lunges TRX

Ausgangsposition

Lunges (primär: Bein-/ und Gesäßmuskulatur)

  1. Dein Oberkörper ist aufrecht, die Hände sind geöffnet und die Handflächen zeigen zueinander bei leicht angewinkelten Armen. Ein Bein wird am Schienbein oder Fuß in die Schlaufe eingehangen. Dein Körpergewicht lastet auf dem Standbein, welches sich im  90° Winkel befindet.
  2. Das „Schlaufenbein“ wird nach hinten geführt, dabei bleibt der Oberkörper aufrecht. Das nach hinten geführte Bein ist je nach Intensität unterschiedlich stark gebeugt. Durch Streckung des Standbeines und Heranziehen des „Schlaufenbeines“ richtest du deinen Oberkörper wieder auf. Dabei werden die Arme diagonal bewegt.

 

Lunges TRX

Endposition

Wichtig!

Dein Oberkörper sollte nicht rotieren. Das „Schlaufenbein“ sollte sich ständig in einer Linie mit dem Befestigungspunkt befinden. Du kannst die Arme auch gestreckt vor dem Körper halten oder auf der Hüfte ablegen. Je weiter Du vom Befestigungspunkt entfernt bist, desto größer wird die Zuglast und intensiver die Übung.