Wusstest du, dass im hohen Norden Deutschlands gesurft werden kann? Na logo, auf der Nordfriesischen Insel Sylt! Hier geht dem Wellenreiten eine alte Geschichte einher. Der Insel wird die Geburtsstätte des deutschen Surfens nachgesagt. Was sich genau dahinter verbirgt und wie du am besten deinen Surftrip auf Sylt gestalten kannst, findest du in diesem Blog heraus!
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seit 1950 ist die Deutsche-Rettungs-Gesellschaft für das Retten der Menschenleben auf Sylt verantwortlich. 3 Jahre später bekamen die ersten Rettungsschwimmer ihre Rettungsbretter. Mit diesen schweren, unhandlichen Holzbrettern war es nahezu unmöglich über die Wellen der Nordsee zu gleiten. Doch ohne Leash, Finnen oder Rocker wurden die ersten Versuche gemacht. Die Surfgeschichte war geboren! Von da an wussten die Rettungsschwimmer jedoch noch nicht, dass es diesen Sport schon längst auf den anderen Kontinenten dieser Welt gab. Als sie davon Wind bekommen haben, wurde nicht lange gezögert! Direkt fuhren sie an die südwestliche Küste Frankreichs, um die Profis beim Wellenreiten zu beobachten. Vor Ort kauften sie sich ihre ersten richtigen Surfbretter und die Surfgeschichte in Deutschland nahm ihren Lauf. 1966 wurde der so genannte „Surf Club Sylt e.V.“ gegründet, der bis heute besteht. Der Surfverein ist der nördlichste Deutschlands. Dort wird in vollen Zügen die Surfkultur mit Lebenstil ausgelebt.
Anreise nach Sylt
Wenn du in Deutschland mal wieder auf dem Trockenen sitzt und Sehnsucht nach dem Wellenreiten hast, solltest du einen Ausflug nach Sylt machen! Sylt ist eine der Friesischen Inseln Schleswig-Holsteins. In der Nordsee gelegen, bietet die Insel lange sandweiße Strände. Nicht umsonst ist sie der beste Surfspot Deutschlands. Mit dem Autozug oder dem normalen Zug kannst du ganz einfach dorthin gelangen. Hier hast du ein paar Steckenpferde wie nah dein nächstes Surferlebnis von dir weg ist:
Hbf München – Sylt Westerland (ca. 9h 40min)
Hbf Köln – Sylt Westerland (ca. 7h 20min)
Hbf Berlin – Sylt Westerland (ca. 5h 30min)
Hbf Hamburg – Sylt Westerland (ca. 3h 20min)
Sind wir mal ganz ehrlich; verhältnismäßig zu anderen Surfspots Europas, ist Sylt zum greifen nah! Also schnapp dir deine besten Surfbuddies und los geht’s! Wenn du vorher noch einen Zwischenstopp einlegen möchtest, empfehlen wir dir St.Peter-Ording. Kleiner Tipp, dort kann auch gesurft werden ;)
Surfsaison und Surflevel
Tendenziell ist Sylt das ganze Jahr für jedes Level geeignet. Die Sandbänke sorgen für sanfte aber auch raue Wellen. Ein Swell kommt durch die Lage immer dort an! Sobald die Wassertemperatur zwischen 5-10 Grad ist, wird die Surfsaison eröffnet. Anfang April bis einschließlich November sind die besten Bedingungen. Im November schwankt die Wassertemperatur auch mal unter 10 Grad, weshalb definitiv eine Vollausrüstung benötigt wird. Um Booties, Handschuhe und Neopren mit Haube kommst du nicht drum rum. Für Fortgeschrittene ist die rauere Westküste im Herbst/Winter am besten geeignet. Die Anfänger hingegen, sollten lieber im Sommer bei nicht so viel Wind durchstarten. Für sie bietet sich die Ostküste mit dem Wattenmeer hervorragenden an. Achte dort unbedingt auf die Gezeiten! Das sind einige der bekanntesten Surfspots auf Sylt:
K4 in Hörnum
Brandenburger Strand in Westerland
Sturmhaube und Buhne 16 in Kampen
Wenn du erst dabei bist surfen zu lernen, kannst du zu einen der zahlreichen Surfschulen auf Sylt gehen. Starte dort dein Surfabenteuer! Diese wissen ganz genau wo für dich der beste Spot zum lernen ist.
Surfschulen auf Sylt
Alle Surfschulen bieten Surfkurse für unterschiedliche Levels an. Die Hauptdevise ist; wer auf Sylt surfen lernt, der kann alle Wellen dieser Welt bezwingen! Du lernst in Theorieeinheiten alles Rund ums Thema Wind, Wellen und Strömungen. Anschließend wird die Praxis mit ganzem Surf Material umgesetzt. Viele dieser Surfschulen sind besonders für Familien und alle kleinen Wasserratten geeignet. Aber egal welchen Alters, jeder ist willkommen! Mit persönlicher Atmosphäre und viel Spaß an der Sache, wirst du hier deinen perfekten Surfurlaub erleben. Bei diesen Surfschulen kannst du dich informieren! Ganz viel Spaß und Erfolg bei deinen Surferlebnissen.
Manche Surfschulen bieten neben dem klassischen Wellenreiten auch andere Wassersportarten an. Sylt bietet allen Kitesurfern, Windsurfern und Bodyboardern tolle Bedingungen. Probiere doch auch mal diese Sportarten aus und lasse sich inspirieren.
Sylt hat noch mehr zu bieten!
Auch wenn dir mal nicht nach surfen ist oder du deine Kinder in den Surfkurs geschickt hast, kannst du eine wundervolle Zeit auf Sylt haben! Entspanne den Tag am weißen Sandstrand, lasse deine Seele in Mitten der Sanddünen bei einem kleinen Spaziergang baumeln, entdecke die Natur mit dem Fahrrad oder flaniere durch die Shoppingmeile. Erhalte hier weitere wertvolle Tipps für deinen „Surf“-Urlaub auf Sylt!