
+++ Aktualisiert am 19.1.2023 +++
Du stehst am Strand und schaust den Profisurfern zu, die mit ihren Surfboards durch die Wellen geleiten. Du denkst dir, ich will auch surfen lernen, das kann ja nicht so schwer sein. Also machst du dich auf die Suche nach deinem ersten eigenen Surfboard.
Egal ob du schon mal ein paar Surfkurse absolviert hast oder dich einfach etwas ausprobieren magst, du möchtest gerne dein eigenes Surfboard haben. Na, dann auf in die Schlacht. Welches Surfboard ist bloss das richtige Surfboard für Anfänger? Jeder der Surft wünscht wich irgendwann ein Bild am Strand mit einem kleinen Surfboard unter dem Arm. Sieht halt auch einfach besser aus als so ein langes Anfängerboard. Doch was ist dein Ziel mit deinem ersten eigenen Surfboard? Willst du gut aussehen, oder möchtest du Erfolge feiern und Surfen lernen.
Inhaltsverzeichnis
Gute Surfbretter für Anfänger
Welches Brett ist das richtige für mich?

Was ist ein gutes Surfboard für Anfänger?
Die Auswahl an Surfboards auf dem Markt ist riesig. Wichtig ist zu wissen, dass das richtige Surfboard abhängig ist von Gewicht, Grösse und deiner Fitness! So verlockend es auch aussieht, aber als Surf-Änfänger hast du auf einem Shortboard nichts zu suchen.
Ein gutes Surfboard für Anfänger ist länger, breiter und mit mehr Volumen als ein Shortboard, welches du bei vielen Surfern im Wasser beobachten kannst. Somit bietet dir das Surfboard mehr Stabilität und es fällt dir leichter zu paddeln, was als Surfanfänger von Vorteil ist.
Welche Merkmale hat ein gutes Surfbrett für Anfänger
Form, Auftrieb, Länge und persönliche Vorlieben

Der Shape oder die Form des richtigen Surfboards für Anfänger
Egal ob du noch nie auf einem Surfbrett standest oder dich schon mal in einem Kurs versucht hast, für Surfanfänger in stehtiefem Wasser eignet sich auf jeden Fall ein Softtop mit einem Funboard oder Minimalibu Shape. Warum dieser Shape? Die runde Nose bietet dir mehr Stabilität und leichteres Anpaddeln für die Welle. Du brauchst also weniger kraft beim Paddeln, was zusätzlich hilft ist ein hohes Volumen.
Das Gesamt-Volumen des Boards sorgt für Auftrieb
Das Volumen spielt hier eine erhebliche Rolle. Es bietet dir Auftrieb, damit du das Gleichgewicht besser halten kannst. Zudem fällt es dir leichter zu Paddeln und für den Pop-up bietet es dir mehr Stabilität. Wichtig ist auch, dass das Board nicht zu lange ist, du möchtest ja schließlich Spaß haben während deiner Surfsession und möglichst viele Wellen erwischen. Ist das Board zu klein, kannst du möglicherweise das Gleichgewicht nicht halten. Ist es zu groß machst du keine Fortschritte und es fällt dir schwerer Turns zu üben.
Die richtige Größe bzw. Länge macht ein Surfbrett aus
Wenn du dir also dein Anfängersurfboard kaufen möchtest, achte auch auf die Größe. Es gibt qualitativ hochwertige Softboards in den Größen 6‘ bis 9‘. Ein Erwachsener fängt im Normalfall mit einem Anfängerboard um 8‘ an. Kommt auf Größe und Gewicht des Erwachsenen an.
Warum sollte das erste Surfboard für Anfänger ein Softtop sein?
Geringes Verletzungsrisiko, mehr Fahrspaß, schnellere Fortschritte



Ist ein Softtop das richtige Surfboard für Anfänger?
Softtops oder auch Foamies genannt, sind perfekte Anfängerboards! Warum? Anhand der vorher genannten Merkmale, was ein Surfboard für Anfänger haben sollte, wirst du schnell merken, dass ein Foamie diese schnell erfüllt. Ein Softtop hat Eigenschaften wie: ein hohes Volumen und gute Schwimmfähigkeit, Widerstandsfähig- und Langlebigkeit, sowie Komfort und Sicherheit, dazu kommt großer Fahrspaß und es verzeit dir Fehler, was dein Selbstvertrauen stärkt. Also was spricht hier noch dagegen?
Sollte ich mir ein Foamie zulegen?
Je nach Budget und Häufigkeit des Surfens kann ein Foamie/Softboard durchaus die richtige Wahl sein. Die Foamies, die du in den Surfschulen siehst, sind dicker und schwerer als die Boards, die du in normalen Surfshops kaufen kannst. Diese Boards sind so gebaut, dass sie den Strapazen eines Surfschulalltags standhalten und 20 Mal am Tag benutzt und missbraucht werden können.
Diese Surfschulbretter sind wirklich für die Grundlagen des Aufstehens im Weißwasser und zum Üben des Surfens in einer geraden Linie in Richtung Strand konzipiert. Ein Softboard für den Anfang zu kaufen ist also eine super gute Idee.
Ich möchte ein Surfboard für Anfänger kaufen
Tipps zum Kauf und zum Preis deines ersten eigenen Surfbretts

Wo kaufe ich am besten ein Surfboard für Anfänger?
Wenn du nicht genau weißt, was das perfekte Anfängersurfboard für dich ist, dann lass dich doch einfach in einem Shop beraten und leihe dir vorzugsweise ein paar Tage unterschiedliche Surfboards aus. So kannst du für dich selbst entscheiden, welche Größe, welches Volumen und welcher Shape dir am meisten zusagt. Die Angestellten im Shop können dir zudem eine kleine Vorauswahl zusammenstellen, da diese meist viel Erfahrung mit Anfänger mit sich bringen. Außerdem haben lokale Surf-Shops auch oft eine Auswahl an Second-Hand-Surfboards, so sparst du beim Hinflug in den Urlaub schon mal die Kosten für das Übergepäck.
Möchtest du doch schon vor deinem Urlaub dir ein Softtop im Internet bestellen, dann schau dich gut um. Es gibt viele Plattformen, die eine große Spannweite an Surfboards anbieten. Hast du ein Board gefunden, welches dir zusagt, dann schau dich doch auch mal auf der Seite des Herstellers um. Die Seiten der Hersteller geben meistens noch mehr Informationen zu Board und Nutzung her.
Wie viel sollte ich für ein gutes Anfänger Surfbrett ausgeben?
Der Preis variiert zwischen den verschiedenen Marken und Modellen, was vor allem auf die Qualität der Konstruktion und der verwendeten Materialien zurückzuführen ist. Wie bei allen Dingen gilt: Je mehr du bezahlst, desto mehr bekommst du.
Hüte dich vor den 50 € bis 100 € teuren Softboards (Schaumstoffbrettern) auf ebay und anderen Seiten, sie kosten nicht umsonst 50 €. Sie werden wahrscheinlich ein paar Surfsessions durchhalten, dann brechen und sind somit unbrauchbar. Diese Boards kannst du dann leider nur noch im Müll entsorgen. Billige Surfbretter biegen sich aufgrund ihrer minderwertigen Konstruktion zu sehr, wenn das passiert, verliert das Brett an Geschwindigkeit, und Geschwindigkeit ist der Schlüssel zum Reiten von Wellen, je schneller man fährt, desto einfacher ist es.
Was darf ein Beginner Surfboard kosten?
Gib so viel Geld aus, wie du dir leisten kannst. Berücksichtige dabei jedoch auch immer, wie oft du das Brett verwenden möchtest. Wenn es für zwei Wochen im Sommer gedacht ist, musst du nicht so viel ausgeben, wie wenn du das Board viel öfter benutzen wirst.
Könnt ihr ein Surfboard für Anfänger empfehlen?
Boards für die Surfschule auf Fuerteventura und Tipps für dich

Welche Surfboards nutzen wir für unsere Anfänger?
Unsere Schule nutzt als Anfängerboard, Boards von OceanEarth. Die Schoolboards von OceanEarth sind nicht nur für Anfänger geeignet. Sie bieten auch fortgeschrittenen Surfen maximales Fahrerlebnis in der Welle.
Die Boards sind gestärkt mit drei T-Balken, zwei an der oberen Seite und eins unten mittig, dadurch bietet das Board maximale Stabilität. Das Board ist im Bereich der Finnen durch einen Block abgetrennt. So fließt auch bei einer losen Finne kein Wasser ins Board. Die Boards sind extrem auf Qualität und Stabilität ausgelegt.
Was kommt nach dem Anfänger Surfboard als nächstes?
Wie du dich nach dem richtigen Surfboard für Anfänger weiterentwickeln kannst!

Welches Surfboard sollte ich mir nach dem Softboard kaufen? Vielleicht ein Secondhand Board?
90 % der Menschen passen in den Größenbereich der Mini-Mal (round nosed) Boards von 7’2 bis 8’6. Noch kürzer wird das Paddeln zu wirklich harter Arbeit. Wer noch größer ist, ist erschöpft, wenn er auf dem Wasser ist, und findet das Brett auch viel schwieriger zu drehen. Wir würden dir ein Surfboard in der Länge 7’6 bis 8′ empfehlen.
Nach dem Softboard kommt das Hardboard
Vom weichen Foamie zum harten Brett zum Wellenreiten

Wie viel sollte ich für ein Hardboard ausgeben?
Foamies sind preislich die erschwinglichsten Surfbretter, aber die Einsteigerboards von Tahe und die Mini-Mal-Shapes von Cortez, NSP und Torq in Epoxy-Bauweise bieten eine raffiniertere Form und Konstruktion, was bedeutet, dass sie leichter sind und eine größere Chance auf Weiterentwicklung im Surfen bieten (Epoxy ist eine harte Außenschale um einen Schaumkern, der maschinell hergestellt wird).
Es gibt aber auch viele PU-Surfbretter (PU bedeutet Polyesterkonstruktion, eine Schaumkernschicht aus Glas, die mit Harz versiegelt ist), die eine wirklich gute Option darstellen.
Diese Boards sind eine Weiterentwicklung der NSP- und Torq-Boards und bieten weitaus raffiniertere Shapes und Konstruktionen, mit denen du dein Wellenreiten noch weiter verbessern kannst. Moulded- und Epoxy-Boards sind zweifelsohne strapazierfähiger als PU-Boards, aber der Kompromiss ist immer Haltbarkeit gegen Leistung.
Ein Hardboard kostet zwischen 350 € und 800 €.
Wissenswertes über Surfboards
Was du noch so alles über Surfbretter erfahren kannst!

Welches Surfboard ist denn nun das richtige für mich?
Wenn wir dir diese Frage bisher noch nicht beantworten konnten und du dich immer noch fragst, welches Board denn nun gut für dich ist, dann klick doch mal auf den folgenden Button und erfahre noch viel mehr über Surfbretter, ihre Formen, Modelle und spezifischen Eigenschaften.
Surfbretter testen – geht das?
Probiere dich durch unser Sortiment an Surfboards

Wo kann ich das richtige Surfboard für Anfänger ausprobieren?
Bei uns auf Fuerteventura hast du die Möglichkeit alle Boards, die wir in der Surfschule surfen auch auszuleihen. Zusammen mit einem Wetsuit kannst du dir jedes Surfbrett mieten. Du kannst die Bretter jederzeit wechseln, falls du also an einem Tag mal zwei verschiedene Surfboards testen möchtest, kannst du das gerne machen. Mit einem Klick auf den folgenden Button erfährst du alles über unser Board Rental und den Surf-Materialverleih bei FreshSurf.