Muskelkater
Muskelkater entsteht meist, wenn wir längere Zeit eine bestimmte bewegung nicht durchgeführt haben oder eine bestimmte Bewegung besonders stark und oft wiederholt haben. Was du tun kannst um schnell wieder schmerzfrei auf’s Brett zu gelangen erfährst du weiter unten.
muster blog
Vorweg müssen wir leider direkt sagen, dass sich der Muskelkater nicht weg trainieren lässt, es irgendwelche Wundermittelchen gibt, die den lästigen Störenfried einfach weg zaubert, aber ein paar Dinge, die trotzdem den Schmerz ein wenig lindern und gut tun.  

Pause gönnen

Trainierst du einfach genauso stark oder noch stärker weiter, kann es sein, dass sich der Muskelkater sogar verschlimmert und verlängert. Wird der Muskulatur diese Pause verweigert, kann es sonst noch zu ernsthaften Schäden in den bestimmen Muskelgruppen kommen. Mal ein paar Tage Auszeit können Wunder bewirken.  

Cool down nach’m Surfen

Nicht nur das Warm-up, sondern auch der cool-down danach kann einen Muskelkater vorbeugen. Wir haben euch bereits in einem anderen Blog zusammengefasst, was gemacht werden kann: Aktive Entspannung für Surfer –  7 Übungen für nach dem Surfen.

Magnesium

Magnesium gibt es in jeder Apotheke oder in der Drogerie. Das kleine Mittel nimmt zusätzliche Spannung aus der Muskulatur.  

Leichtes Training

Diese Aussage mag jetzt vielleicht nach der vorherigen etwas schwach wirken. Der Muskelkater kann und sollauch nicht weg trainiert werden, eine leichte Belastung durch Bewegung tut dennoch gut.
Workout
Baden

Gesunde Ernährung

Wichtig ist viel trinken und eine gesunde, bei Muskelkater auch eine eiweißhaltige Ernährung.  

Baden

Es fördert die Durchblutung und entspannt die Muskeln. Aber Achtung: nicht zu heiß baden. Am besten wirken jedoch Wechselduschen. Beugt nicht nur Muskelkater vor, sondern strafft auch die Haut und schützt vor Krampfadern.  

Faszien-Rolle

Die Black-Roll ist wohl die bekannteste der Faszien-Rollen. Mit ihr kannst du deine Muskeln nach einem anstrengendem Training massieren. Auch sie lässt den Muskelkater nicht verschwinden, verspricht aber eine schnellere Regeneration der Muskeln. Wie ein Blackroll-Training für Zuhause aussehen kann erfährst du hier.  Benutzt du die Rolle zu stark kann es allerdings zum gegenteiligen Effekt führen – zu stärkerem Muskelkater. Beginne daher mit leichtem Faszien-Training.
muster blog
Training
Surfing
Yoga1
Wie unsere Muskeln funktionieren erfährst du im folgenden Bolg:  Unseren Surfer-Körper verstehen – Teil 1 Muskeln. Denn wenn wir unsere Muskeln verstehen, können wir auch den Muskelkater besser verstehen.