Wer träumt nicht davon, den Ausblick aus den eigenen 4 Wänden nach Lust und Laune zu ändern und sich auf der ganzen Welt wie zu Hause zu fühlen?
Der Begriff “Tiny House” kommt ursprünglich aus Amerika und bedeutet wörtlich “winziges Haus”. In Deutschland werden die kleinen Häuser wegen der Zielgruppe, auchSinglehaus oder je nach ihrer Größe Minihaus, Mikrohaus, Kleinhaus genannt. Manch ein Minihaus hat den unschätzbaren Vorteil, dass es klein genug ist, um von einem Ort zum anderen transportiert werden zu können. Eine ideale Lösung für moderne Nomaden. Ökologischer Grundgedanke des Minihauses ist ein kleiner “Fußabdruck”, also eine gute CO2-Bilanz durch ökologische Baustoffe, geringen Energiebedarf und eine kleinere verbaute Fläche. Auch finanziell erweist sich Letzteres beim Bau als Vorteil: “Höher” ist in der Regel kostengünstiger als “breiter”. Wir stellen Ihnen hier Fotos und Grundrisse von Minihäusern und Kleinhäusern unter 100 qm Wohnfläche vor, die Ihnen zur Inspiration dienen können, wenn Sie sich selbst ein Minihaus bauen (lassen) wollen…
Es gibt eine unglaublich große Vielfalt der Tiny Houses und sie erfreuen sich an immer mehr Beliebtheit. Sei es an einem verlassenen Strand, oder umfunktioniert als Baumhaus. Inzwischen sind sie auf der ganzen Welt und an den verrücktesten Orten zu finden. Und wer möchte, baut sich sein Tiny House auf einen Anhänger und fährt mit ihm dorthin wo es ihm beliebt. Bei der Ausstattung bleiben keine Wünsche offen und alles ist möglich!
So könnte ein Tiny House von innen aussehen:
Für noch mehr Bilder und Eindrücke klicke hier
Photo Credit: https://tiny-houses.de/
Photo Credit: https://surfersmag.de/news/international-news/mit-einem-tiny-house-um-die-welt.html#rlSeYUIWRXxuIUQv.97