
+++ Diese Seite wurde am 27.12.2022 aktualisiert +++
Wie erkenne ich ein gutes Surfcamp?
Du möchtest gerne Surfen lernen, bist auf der Suche nach einem guten Surfcamp und fragst dich, woran du ein gutes Surfcamp erkennen kannst? Wir werden dir heute einige Tipps geben und dir ein paar Dinge aufzeigen, an denen du ein gutes Surfcamp erkennst.
Warum braucht man überhaupt ein gutes Surfcamp, kann man sich das nicht selbst beibringen? Surfen ist eine tolle Sportart, aber mit einigen Gefahren verbunden, denen man als Greenhorn im Alleingang schnell begegnen kann. Falls du gerne eine Tracht Prügel vom Ozean kassieren möchtest, dann lass dich nicht aufhalten. Ansonsten entscheidest du dich vielleicht doch für ein gutes Surfcamp, in dem du mit Sicherheit und viel Spaß das Surfen erlernen wirst. Du hast dich also dafür entschieden, in einem Surfcamp Wellenreiten zu lernen und es dir nicht selbst beizubringen – eine gute Entscheidung! Wir erläutern dir im Folgenden die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gibt.
Falls es das erste Mal ist, dass du mit dem Thema Surfen in Berührung kommst, lass dir Zeit bei deiner Recherche und der Auswahl eines guten Surfcamps. Deine ersten Surferfahrungen werden darüber entscheiden, ob Surfen eine Sportart für dich ist und du Feuer fängst, oder ob du frustiert den Neoprenanzug an den Nagel hängst. Überlege dir, was dir wichtig ist bei einem guten Surfcamp, was du willst und worauf du bei deiner Auswahl achten wirst. Es gibt Surfcamps, die über eine eigene Surfschule verfügen und andere, die mit externen Surfschulen kooperieren. Du kannst dir sicher sein, dass ein Surfcamp mit eigener Surfschule in allen Bereichen darauf achtet, eine bestimmte Qualität anzubieten. Dies gilt für das Personal, genauso wie für Material, Ordnung und Sauberkeit, etc.
La relación profesor-alumno de surf
Mit einem guten Verhältnis zwischen Surflehrer und Surfschüler wird die Basis für eine persönliche und individuelle Betreuung geschaffen. Dabei ist natürlich der private Surfunterricht in der Regel die teuerste Option mit der intensivsten Betreuung.
Unserer Meinung nach bedarf es jedoch dieser intensivsten Form der Betreuung am Anfang nicht unbedingt. Je weiter du fortgeschritten bist, desto wichtiger wird das Angebot von Private Coachings in einem guten Surfcamp.
Ein gutes Surfcamp arbeitet mit einem Surflehrer für maximal 5 Surfschüler. So kann der Surflehrer den Überblick behalten und auf jeden einzelnen Surfschüler individuell eingehen.
Formación de monitores de surf – socorrismo y primeros auxilios
Todos los instructores de surf deben tener una formación profesional y exhaustiva. El aspecto de la formación también debe incluir el hecho de que los instructores de surf sean socorristas formados y tengan licencias de primeros auxilios actualizadas. Muchos campamentos y escuelas de surf anuncian que sus monitores han recibido formación de la ISA (Asociación Internacional de Surf). A veces, esta formación sólo dura una semana. Usted decide si lo considera justificado.
También hay cursos de formación organizados por la Asociación Alemana de Surf u otras asociaciones nacionales, como la española, la francesa, la portuguesa o la canaria. Los cursos de formación que ofrecen estas asociaciones duran más de una semana y profundizan más. También se tratan temas como la teoría del entrenamiento, la anatomía, etc. Todos los monitores de surf que poseen una licencia de este tipo deben tener también un cierto nivel de surf. Por lo tanto, a la hora de elegir un buen campamento de surf, preste atención a la formación de los monitores de surf y, si procede, pregunte qué licencia de monitor de surf tienen.
Buen concepto de curso
Ebenso wichtig ist ein gutes Konzept vom Surfkurs. In einem guten Surfcamp wird bereits auf der Website oder spätestens auf Nachfrage erläutert, was dich vor Ort erwartet. Wie lange eine Surfsession dauert und welche Inhalte dich dort erwarten. Du solltest auf eine entsprechende Vorbereitung mittels Surftheorie sowie Aufwärmübungen und Trockenübungen an Land achten. Leichtes, dynamisches Dehnen beugt Zerrungen vor und mit Take-off-Training auf dem Trockenen kann der Bewegungsablauf besser verinnerlicht werden.
Ebenso gehört zu einer guten Surfeinheit eine entsprechende Einweisung am Surfspot, ausreichende Wasserzeit mit individuellen Tipps und Feedback des Surflehrers sowie ein abschließendes Feedback zum Surfkurs. Die Surfeinheiten sollten aufeinander aufbauen und die Lehrer sollten dich Schritt für Schritt ans Surfen heranführen.Angefangen von der Boardkontrolle, der richtigen Position auf dem Brett, über das Paddeln, bis hin zum Take-off sollte alles am ersten Tag bereits enthalten sein. Eine gute Surfschule kombiniert zudem entsprechende Theorieeinheiten mit den Praxiseinheiten, um dich auf das selbstständige Surfen vorzubereiten.
Teoría del surf y seguridad
„Oh no, wir sind doch hier nicht in der Schule, muss das sein?“ Ja, Surftheorie ist natürlich nicht so cool, wie das Surfen in den Wellen, aber sie schafft eine Grundlage und vermittelt wichtige Themen, wie Sicherheit, Wetter- und Wellenkunde, Swell-Entstehung, Materialkunde, Surf Etiquette oder das Lesen der Wellenvorhersage. Je mehr du hier mitnimmst, desto einfacher wirst du es haben, wenn du später alleine surfen gehst. Wenn du das Gefühl hast, dass dich die Theorie nur langweilt, dann überleg dir einfach, ob du wüsstest, wie du dich verhalten musst, wenn du zum Beispiel von einer Strömung aufs offene Meer hinausgezogen wirst oder wie du die Wellenvorhersage für den nächsten Tag an deiner Surfdestination lesen würdest. Manchmal ist es ganz gut, noch etwas mehr Input zu bestimmten Themen zu erhalten und man ist definitiv nie zu alt, um etwas Neues zu lernen. Achte also darauf, dass dein gutes Surfcamp entsprechnde Theorieeinheiten anbietet und darauf, dass besonderen Wert auf Sicherheit gelegt wird.
Centrarse en la seguridad
Sicherheit ist das A und O beim Surfen. Es ist wichtig, dass du weißt, wie du richtig fällst und dass du direkt erläutert bekommst, wie du deinen Kopf schützt. Wenn du unter Wasser das erste Mal durchgewirbelt wirst, gibt es einige Tipps, wie du dabei ruhig bleiben kannst und die Orientierung behältst. Ein gutes Surfcamp erläutert dir Notfallnummern, was du vor und nach dem Surfen tun oder unterlassen solltest, mit welchen Zeichen die Surflehrer mit dir im Wasser kommunizieren werden, was es am Strand zu beachten gibt und viele weitere Kleinigkeiten. Je mehr das Thema Sicherheit in deiner ersten Woche und im Vorfeld auf der Website eines Surfcamps angesprochen wird, desto sicherer wirst du dich auch in den Surfkursen fühlen.
Cursos de surf para distintos grupos destinatarios, niveles y partes interesadas
Un punto importante para ti debería ser qué objetivo y qué grupo de edad tiene el campamento de surf más adecuado para ti. En Francia, por ejemplo, hay muchos campamentos en los que el grupo de edad es muy inferior a 25 años y el objetivo es más la fiesta y la diversión. Luego hay campamentos con una estructura de edad mixta -donde las familias también aprenden a surfear y hay una mezcla de colores- o campamentos de surf que se centran en el grupo de edad de más de 30 años, por ejemplo. Deberías elegir tu campamento de surf en función de lo que quieras y busques, tanto si te centras en la naturaleza y la relajación como si prefieres los viajes urbanos, las excursiones y la fiesta. Hay muchísimos campamentos de surf diferentes con una gran variedad de grupos de enfoque, como por ejemplo
- Campamentos de surf para estudiantes
- Campamentos de surf para chicas y mujeres
- Campamentos de surf para familias o campamentos de surf para viajeros en solitario
- Campamentos de surf para mayores de 30 años o campamentos de surf para adultos
- Campamentos de surf para niños o campamentos de surf para adolescentes
Elija un buen campamento de surf entre las numerosas ofertas de su grupo de discusión y compruebe a continuación las categorías que acabamos de mencionar.
Buena selección de material: tablas de surf de varios tamaños y trajes de neopreno en buen estado.
Ein gutes Surfcamp bietet dir eine umfangreiche Auswahl an Surfmaterial (Surfboards, Funboards, Shortboards, Softboards, Neoprenanzüge, etc.). Wichtiger als eine riesige Auswahl ist, dass die Surfbretter von guter Qualität und gut in Schuss sind. Zu oft sollten die Bretter nicht repariert werden, da sie, wenn sie zu oft Wasser gezogen haben, recht schwer und unhandlich werden. Ein gutes Surfcamp pflegt sein Material und stellt dir für den Anfängersurfkurs ein Softboard zur Verfügung. Softboards sehen vielleicht nicht so cool aus, wie kleine Bretter, sind aber super zum Surfen Lernen deutlich besser geeignet, da sie sehr stabil im Wasser liegen und über eine weichere Oberfläche sowie Gummifinnen verfügen, die die Verletzungsgefahr deutlich reduzieren. Ebenso solltest du darauf achten, ob die angebotenen Neoprenanzüge desinfiziert werden. In einem guten Surfcamp werden Wetsuits nach der Verwendung ausgewaschen und desinfiziert. Dafür verwendet man am besten ein ökologisch abbaubares Bodyshampoo, mit einem PH-Wert von Null.
Flexibilidad de la escuela de surf en cuanto a puntos de surf y mareas
Ein gutes Surfcamp variiert die Zeiten der Surfkurse. Falls die Kurse jeden Tag zur gleichen Uhrzeit am gleichen Spot angeboten werden, dann läuft hier definitiv etwas falsch. Ein gutes Surfcamp sucht jeden Tag nach dem besten Spot und den besten Gezeiten, in Abhängigkeit vom Surflevel seiner Schüler. Es ist wichtig, dass Bedingungen und Tidenstände (Ebbe und Flut) mit in die Überlegungen der Surfkursplanung einbezogen werden.
Es gibt viele Faktoren, die die Surfqualität beeinflussen. Dazu gehören Wind- und Swellrichtung, Wellengröße, Ausrichtung des Surfspots, Zustand von Riffen und Sandbänken am Surfspot sowie der Gezeitenstand und die Periode der Wellen. Flexibilität zeichnet ein gutes Surfcamp aus! An keinem Spot der Welt gibt es jeden Tag zur gleichen Uhrzeit die besten Bedingungen zum Wellenreiten Lernen.
Comentarios individuales, consejos, fotos y vídeos de entrenamiento
Achte darauf, ob die Surflehrer individuelles Feedback geben. Ein Surflehrer sollte dich mindestens fünf mal pro Surfstunde alleine aus dem Wasser holen und mit dir alleine an deiner Technik feilen und nur dir bestimmte Tipps geben, damit du dich individuell weiterentwickeln kannst. Werden vor Ort eine Foto- oder Videoanalyse angeboten (ohne dafür extra bezahlen zu müssen), so ist dies ein besonderer Pluspunkt eines guten Surfcamps mit entsprechend professionellem Surfkurskonzept. Leider werden die hier schnell die Illusionen genommen, aber du erhältst ein super Feedback zu deinen Fortschritten und kannst alles oftmals besser umsetzen, wenn du dich auf einem statischen oder dynamischen Bild siehst. Noch ein Vorteil ist, dass du die Bilder und Videos als Erinnerung mit nach Hause nehmen kannst. Je besser du surfst, desto besser und wichtiger wird eine Videoanalyse. Mit diesem Tool kannst du dein Lernen exponentiell steigern und du lernst schneller, wo du dich im Wasser positionieren musst und was du bei deinem nächsten Wellenritt verbessern kannst. Erwarte nicht zu viel von dir – denn es ist anfangs ein komisches Gefühl, wenn man sich selbst auf Video oder Fotos beim Surfen sieht. Aber der Lerneffekt rechtfertigt dieses Gefühl und je besser du wirst, desto weniger wird auch das komische Gefühl und desto stolzer wirst du über auf deine Fortschritte sein.
Honestidad absoluta en la retroalimentación – retroalimentación sin adulación
Como acabamos de mencionar, el feedback individual es superimportante, pero por favor, no beses el culo y hagas la pelota. No pasa nada si un instructor de surf te dice la verdad y no siempre la envuelve de forma agradable. Nada te ayuda más a progresar que una forma directa de comunicación. «¡Tu tabla de surf es demasiado pequeña!» «¡Quizá deberías volver al curso para principiantes y practicar en la playa durante un día!». «¡Mejor cómprate una tabla de surf más grande!» «Dime, ¿has oído hablar alguna vez de la etiqueta del surf?». «No estás remando lo suficiente, ¿qué pasa?»
Estas afirmaciones pueden doler, pero en el fondo encierran la verdad y deberías escucharlas. Como surfista, es fácil sobrestimar tu capacidad y hablar de una ola de 2 metros que para los surfistas experimentados tenía 50 cm de altura. Deja tu orgullo a un lado y da la vuelta de honor en el curso para principiantes, al instructor de surf se le habrá ocurrido algo. Quizás allí pueda atenderte mejor que en la formación y tomarse más tiempo para tus errores individuales. Y otro consejo para ti: si quieres saber algo y estás realmente interesado en ciertos aspectos, pregunta. Todos los instructores de surf acogen con agrado el interés genuino por el surf.
Más oportunidades de educación y formación en tierra
Además del surf, un buen campamento de surf también te ofrece oportunidades de entrenamiento en tierra. Esto puede ser Crossfit, pero también un estudio de yoga interno. Si se ofrece entrenamiento funcional o entrenamiento de surf en seco, esto eleva el nivel de un buen campamento de surf a muy bueno. Carver o entrenamiento de surf skate es también una gran manera de mejorar tus habilidades de surf en tierra y trabajar en los errores.
Alternativas al programa de surf: excursiones y otras ofertas
Der Surfsport ist zu 100% von der Natur abhängig. Falls diese nicht „kooperiert“ oder mal wieder macht was sie will, so kann es schon einmal passieren, dass es an einem Tag gar keine Wellen oder viel zu große Wellen gibt, sodass es nicht möglich ist, den Surfkurs durchzuführen. Ein gutes Surfcamp bietet dir für diesen Fall Alternativen an. Dies können zusätzliche Surftheorieeinheiten sein, Yoga, Ausflüge zu Shaperwerkstätten, DrySurf, SurfSkaten oder andere Angebote, wie Sicherheitstrainings oder ähnliches, was anstelle eines Surfkurses angeboten wird.
Un buen campamento de surf en Instagram, Facebook: en las redes sociales
Un buen campamento de surf también se puede encontrar en las redes sociales, lo que le da una impresión y una visión de la vida cotidiana del surf. Obtendrás una visión individual, actualizada diariamente y más privada del mundo del campamento de surf in situ. También puedes encontrar entradas de blog de viajeros o fotos de huéspedes que podrían reforzar tu imagen o desanimarte.
Servicios y atención al cliente: el huésped debe ser el centro de atención
Ein gutes Surfcamp wirst du an der Geschwindigkeit des Antwortens erkennen und daran, ob die Email persönlich formuliert wurde. Schreib dein ausgewähltes Surfcamp an und schau dir an, ob auf dich und deine Wünsche individuell eingegangen wird und inwiefern du zusätzliche Informationen erhältst. Ein gutes Surfcamp beantwortet bereits auf der Website viele Fragen. Viele verfügen über eine FAQ Seite oder haben auf den Unterseiten bereits viele potentielle Fragen beantwortet. Bei einem guten Surfcamp stehst du als Person im Mittelpunkt und solltest dich nicht wie eine Nummer fühlen.
Licencias oficiales, seguros y premios
Ein gutes Surfcamp ist offiziell anerkannt, verfügt über alle Versicherungen und hat eine offizielle Ladenadresse. Ein gutes Surfcamp arbeitet nicht von zu Hause oder aus einer Garage, sondern empfängt seine Surfschüler in einem Office mit Theoriebereich. Wenn ein Surfcamp offiziell ankerkannt ist, so wird es dies auch auf seiner Website bewerben, denn dies ist ein absolutes Muss und Qualitätskriterium.
Falls ein gutes Surfcamp auf Tripadvisor, Holidaycheck, Facebook Gruppen oder anderen Plattformen besonders ausgezeichnet ist und empfohlen wird, so wirst du dies auch schnell online nachlesen können. Google doch einfach mal Sachen wie Review Surfcamp. Feedback Surfcamp, Hinweise zu … und du wirst sicherlich in vielen Foren und auf den unterschiedlichsten Seiten fündig werden. FreshSurf hat zum Beispiel eine eigene Bewertungsseite, auf der du entsprechende Reviews nachlesen kannst. Schau doch mal unter Bewertung Surfcamp FreshSurf.
Organización de la llegada y salida y asistencia en todas las formas imaginables
Ein gutes Surfcamp bietet dir verschiedene Möglichkeiten der Anreise. Dabei sollte ein persönlich oder von einem Kooperationspartner durchgeführter Shuttle-Service von und zum Flughafen angeboten werden. Du solltest Empfehlungen für Mietwagenfirmen erhalten und die Preise und Zeiten für eine Anreise per Bus, Taxi oder sonstigen Anbietern erhalten bzw. auch schon online vorfinden.
¿Qué tipo o tipos de alojamiento ofrece un buen campamento de surf?
Wie möchtest du wohnen? Welchen Standard wünschst du dir? Möchtest du lieber in einem Zelt oder lieber in einem Apartment wohnen? Was für Optionen der Unterkünfte bietet ein gutes Surfcamp? Das Angebot kann von einem Mehrbettzimmer über ein Einzelzimmer bis hin zu einem eigenen Apartment oder Studio reichen. Eventuell werden verschiedene Standards angeboten. Es kann ein Hostel oder Hotel im Angebot vorhanden sein, eine Surfvilla, ein Surfhouse oder eine Surf-WG. Du hast unzählige Möglichkeiten und kannst in einem guten Surfcamp aus einer breiten Palette an Unterkunftsangeboten wählen.
Dieta equilibrada y sana
Ein gutes Surfcamp bietet dir verschiedene Optionen bezüglich der Verpflegung. Achte darauf, dass die Verpflegung reichhaltig, abwechslungsreich, qualitativ hochwertig und gesund ist. Es sollten Speisen für Vegetarier und Veganer im Angebot sein, aber auch auf Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten Rücksicht genommen werden. Ein gutes Surfcamp bietet einen abwechslungsreichen Speiseplan. Viele Surfcamps bieten kein Abendessen an, bieten dafür jedoch teilweise umfassende Informationen über Restaurants in der Umgebung oder veranstalten einige Male die Woche gemeinsame Abendessen oder bieten BBQs an. Kleinere Events und Aktionen sind immer ein gutes Zeichen, dass es sich um ein gutes Surfcamp handelt.
¿Y cómo encontrar un buen campamento o escuela de surf para ti?
Ob du lieber eine gute Surfschule oder ein gutes Surfcamp wählst, das ist reine Geschmackssache. In einem Surfcamp hast du meist alle Angebote aus einer Hand, wenn du eine reine Surfschule wählst, musst du dich um eine passende Unterkunft selbst kümmern und hast mehrere Ansprechpartner für deinen Surfurlaub. Im Surfcamp lernst du Menschen wahrscheinlich schneller und intensiver kennen, da du mit ihnen zusammen wohnst, isst und lebst. Wenn man nur einen Surfkurs wählt, kann man seinen Tag individueller gestalten und muss keine Rücksicht auf andere nehmen. Ein gutes Surfcamp lässt dir jedoch die freie Entscheidung um dich selbst zu entfalten. „Alles kann, nichts muss“ sollte in einem guten Surfcamp das Credo sein.
Auf der Suche nach dem passenden Surfcamp kann man schon Krämpfe in den Fingern vom vielen googlen bekommen. Einfacher wird es mit Tipps und Hinweisen sowie Empfehlungen von Freunden, Verwandten, Facebook Gruppen oder z.B. auf Tripadvisor. Dies sollte jedoch nicht der ausschlaggebende Faktor sein. Schau dir die Webseite des Surfcamps an, frag Dinge nach, die noch unklar sind und hör auf dein Bauchgefühl. Letztendlich wird sich dann vor Ort herauskristallisieren, ob deine Entscheidung die richtige war. Vielleicht werden einige Erwartungen nicht erfüllt, dafür aber andere übertroffen.
Sei offen für Neues, lass dich auf die örtlichen Gegebenheiten ein und gib den anderen Mitsurfern eine Chance dich kennenzulernen. Verzieh dich nicht in dein Schneckenhaus und beweg dich aus deiner Komfortzone heraus. Ein Lächeln wirkt oftmals Wunder! Falls du etwas vermisst oder etwas nicht eingehalten wurde, so sprich dies direkt an und gib dem Surfcamp die Chance vor Ort noch eine entsprechende Lösung zu finden. Jeder Anbieter und jedes gute Surfcamp ist daran interessiert, dass die Gäste zurfrieden und glücklich nach Hause gehen und von einem tollen Surfurlaub erzählen.